Tonalität: Zwischen Poesie und Präzision
Worte dürfen nach Regen riechen, doch Zahlen sollten halten. Kombiniere sinnliche Metaphern mit klaren Kennwerten wie U-Wert, Primärenergiebedarf oder KfW-Standard. So klingt dein Einstieg warm, bleibt jedoch nachvollziehbar und seriös für ein fachkundiges Publikum.
Tonalität: Zwischen Poesie und Präzision
Erkläre Fachbegriffe in einem Atemzug: Statt Passivhaus als Buzzword zu droppen, formuliere kurz, dass es den Heizbedarf drastisch reduziert. Leserinnen danken dir, wenn sie ohne Wikipedia nebenbei verstehen, warum dein Projekt wirklich klima- und alltagstauglich ist.
Tonalität: Zwischen Poesie und Präzision
Vergleiche sollten konkret sein: Ein begrüntes Dach ist nicht nur „Stadtlunge“, sondern ein kühler Schattenwerfer, der Hitzeinseln reduziert und Regen zurückhält. Solche Bilder stehen auf Datenfundament und wirken daher glaubwürdig, gerade in ersten Sätzen.
Tonalität: Zwischen Poesie und Präzision
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.